Deutsche Gesellschaft für Qualität Logo
Qualitätssicherung-Qlever-&-Smart
Qualitätssicherung – Qlever & Smart
Künstliche Intelligenz hält auch in der Qualitätssicherung immer mehr Einzug. Zwar bleiben bewährte Methoden und Verfahren bestehen. KI bietet jedoch neue Vorteile und Möglichkeiten, wenn es beispielsweise darum geht, Verbesserungspotenziale zu realisieren, die Produktqualität zu steigern und Kosten nachhaltig zu senken.

Allerdings ist es wie immer – neue (technologische) Entwicklungen bergen immer die Frage nach ihrem sinnvollen Einsatz. Wo Chancen sind, da sind auch Risiken. Und nicht jede der Gelegenheit, die sich zu bieten scheint, ist auch sinnvoll zu ergreifen und zu integrieren.

Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Podcast: Wie verändern KI-Tools die Prozesse in der Qualitätssicherung?

Ein wenig Orientierung im Dickicht der Opportunitäten von KI für QS bietet die aktuelle Folge des DGQ-Podcasts. Dr. Stefan Prorok, Geschäftsführer der Prophet Analytics GmbH, stellt konkrete Einsatzmöglichkeiten vor. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, dass Technologien wie ChatGPT und Machine Learning Prozesse effizienter gestalten – von der FMEA über vorausschauende Wartung bis hin zur Datenanalyse.
Podcast-Player mit Titel zu KI-Tools in der Qualitätssicherung, zwei Moderator*innen-Bilder links.

Impulse zum Top-Thema

Lenkung dokumentierter Informationen – ein Weg in die digitale Welt

Lenkung dokumentierter Informationen – ein Weg in die digitale Welt

Jede Leistung eines Unternehmens muss sich an Anforderungen, die an die verschiedenen Merkmale der Leistung gestellt werden, messen lassen. Aber wo kommen die Anforderungen her, wer hat sie festgelegt, geprüft und ihre Umsetzbarkeit bewertet?

Zum Fachbeitrag »
KI sicher einsetzen: So bleibt Ihre Qualitätssicherung auf Kurs

KI sicher einsetzen: So bleibt Ihre Qualitätssicherung auf Kurs

Künstliche Intelligenz hat die Industrie im Sturm erobert. Auch wenn der größte Hype um ChatGPT sich langsam legt, bleibt die Erkenntnis, dass KI viele Bereiche der Wirtschaft nachhaltig verändern wird. Auch die QWS zählt hierzu. Für Entscheider und Mitarbeiter hat der schwierige Teil nun begonnen: Die wertschöpfende Integration von KI in die täglichen Abläufe.

Zum Fachbeitrag »
Qualitätskosten senken – Effizienz steigern: Ein 3-Schritte-Ansatz am Beispiel von Technologieunternehmen

Qualitätskosten senken – Effizienz steigern: Ein 3-Schritte-Ansatz am Beispiel von Technologieunternehmen

Qualitätsmanagement ist weit mehr als das Abarbeiten von Normen und Checklisten – es ist ein Gestaltungsspielraum. Wer als Qualitätsmanager:in heute wirklich etwas bewegen will, braucht mehr als Methodenkompetenz: Man muss die kulturellen Spielregeln der Organisation verstehen.

Zum Blogbeitrag »
Technische Präzision als Teamarbeit: Die Rolle der DIN EN ISO 8015 in technischen Zeichnungen und Toleranzsystemen

Technische Präzision als Teamarbeit: Die Rolle der DIN EN ISO 8015 in technischen Zeichnungen und Toleranzsystemen

Die DIN EN ISO 8015:2011-09 ist seit vielen Jahren eine zentrale und unverzichtbare Norm in der Welt der Technik. Häufig findet sich ihr Verweis im Schriftfeld technischer Zeichnungen. Ihre konsequente Anwendung ermöglicht nicht nur präzisere Abläufe, sondern leistet durch Effizienzsteigerung einen wichtigen Beitrag zur globalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Zum Fachbeitrag »

Neues aus der DGQ

Qualifizieren Sie sich

  • Sie kennen die wichtigsten Trends im Bereich KI und können die Relevanz für die eigene Organisation bewerten.
  • Sie kennen die wichtigsten Anwendungsfälle von KI im Umfeld der Qualitätssicherung.
  • Sie kennen Erfolgsfaktoren und Risken beim Einsatz von KI.
  • Sie können KI-Anwendungsfälle bezüglich Einsparpotential und Umsetzbarkeit bewerten.
  • Sie lernen alle relevanten Tätigkeiten der Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette kennen.
  • Sie erlernen wesentliche Instrumente zur Umsetzung von Kundenanforderungen.
  • Sie kennen die Grundlagen der Statistik für den Planungs- und Produktionsprozess.
  • Sie ordnen QS-Werkzeuge entsprechend des 8D-Schemas systematisch ein.

DGQ-Netzwerkveranstaltungen

Custom GPTs professionell nutzen – Dein Einstieg in virtuelle Assistenten für den Qualitätsalltag

20. August 2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Online

MISTRAL AI - Europäische KI für Alle

3. September 2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Online

Weitere Netzwerkveranstaltungen finden Sie hier »

In unserem starkem Netzwerk tauschen Sie sich mit anderen QM-Experten aus