Deutsche Gesellschaft für Qualität Logo
Normung-Zertifizierung-Standardsgemäß
Normung & Zertifizierung – Standardsgemäß
Normung und Zertifizierung entwickeln sich stetig weiter. Hier erhalten sie fundierte Informationen, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einordnungen – von Normenrevisionen über Akkreditierungsfragen bis hin zu Hintergründen aus nationalen und internationalen Gremien. Bleiben Sie informiert und handlungsfähig in einem dynamischen Umfeld.

Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Podcast: System unter Druck? Die Realität akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften

Wie sieht die Realität hinter den Kulissen akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften aus? Rolf Percy Herberg, Geschäftsstellenleiter des Verbandes akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e. V. (VAZ), gibt im Gespräch mit Natalie Rittgasser Einblicke in ein System, das zunehmend unter Druck gerät.

Zunehmende juristische Anforderungen, regulatorische Verschärfungen, Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Druck erschweren die Auditpraxis und führen zu immer problematischeren Rahmenbedingungen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Branche haben – und warum ein Umdenken zwingend nötig ist.
Podcast-Player mit Titel ‚System unter Druck? Die Realität akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften‘ und Bildern der Moderatorin und des Gastes.

Impulse zum Top-Thema

Aktuelles aus der Managementsystemnormung – Revisionen von ISO 9001 und Co.

Aktuelles aus der Managementsystemnormung – Revisionen von ISO 9001 und Co.

Als Fachgesellschaft wirkt die DGQ regelmäßig an strategischen Entscheidungen und der thematischen Schwerpunktsetzung in der Normung mit. Von besonderem Interesse sind die Managementsystemnormen. Aktuell läuft die öffentliche Kommentierungsphase für den DIS von ISO 9001. 

Zum Fachbeitrag »
„Wenn Normen von den Anwendern leicht verstanden und umgesetzt werden können, ist das auch in den Zertifizierungsprozessen nachvollziehbar.“

„Wenn Normen von den Anwendern leicht verstanden und umgesetzt werden können, ist das auch in den Zertifizierungsprozessen nachvollziehbar.“

Der DIN-Ausschuss Normenpraxis bringt Experten aus Unternehmen zusammen, um sich über Erfahrungen in der Anwendung von Normen auszutauschen. Der Vorsitzende Matthias Dusemond spricht darüber, wie das Netzwerk arbeitet, welche Themen und Herausforderungen die Mitarbeitenden aktuell bewegen und welchen Mehrwert die Arbeit im ANP bietet. 

Zum Interview »
Zum Status und den aktuellen Herausforderungen der Konformitätsbewertungsstellen in Deutschland aus Sicht des Verbandes der akkreditierten Zertifizierungsstellen e.V.

Zum Status und den aktuellen Herausforderungen der Konformitätsbewertungsstellen in Deutschland aus Sicht des Verbandes der akkreditierten Zertifizierungsstellen e.V.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen, mit denen sich Konformitätsbewertungsstellen für Managementsysteme in Deutschland im Jahr 2025 stellen müssen und wie der Verband akkreditierter Zertifizierungsstellen e.V. (VAZ e.V.) seine Mitglieder dabei unterstützt.

Zum Blogbeitrag »
ISO 10005 – Der QM-Plan als Chamäleon unter den Management-Tools

ISO 10005 – Der QM-Plan als Chamäleon unter den Management-Tools

Wer glaubt, Qualitätsmanagementpläne seien nur etwas für Normverliebte und Auditoren mit Klemmbrett, hat die Rechnung ohne die ISO 10005 gemacht. Denn diese Norm ist weit mehr als ein trockenes Regelwerk – sie ist ein echter Möglichmacher.

Zum Blogbeitrag »
Normung für die Qualität in der Pflege

Normung für die Qualität in der Pflege

Während die Nachfrage nach professioneller Pflege steigt, wächst die Zahl der Menschen kaum, die sie leisten können. Technische Assistenzsysteme gelten seit längerem als Hoffnungsträger und könnten eine Schlüsselrolle übernehmen, wenn es um die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Pflege geht.

Zum Blogbeitrag »
Informationsangebot der DGQ zur Revision der ISO 9001
Fakten statt Spekulation – unter diesem Motto hat die DGQ ein Informationsangebot rund um die Revison der ISO 9001:2026 zusammengestellt. Mit Hintergrundberichten, Interviews und Neuigkeiten zum Stand der Revision hält die DGQ alle Interessenten bereits im Vorfeld auf dem Laufenden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots bildet eine kostenlose Webinarreihe mit dem Titel „Revisions-Warm-up“.

Mehr erfahren »

Neues aus der DGQ

Qualifizieren Sie sich

  • Sie kennen die Elemente (Grundlagen und Besonderheiten), die für ein TISAX-konformes ISMS benötigt werden.
  • Sie eignen sich die erforderlichen Kenntnisse für eigenverantwortliche Planung, Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines TISAX-konformen ISMS an.
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über das zugrundeliegende Anerkennungsverfahren und lernen, wie Sie eine Anerkennung für Ihr Unternehmen erreichen.
  • Sie lernen, die Aufgaben eines ISB praxisnah und umsetzungsbezogen anzugehen und zu steuern.
  • Sie sehen ökonomische Stabilität, ökologische und soziale Verantwortung im Einklang
  • Sie lernen internationale und nationale Standards und Richtlinien kennen
  • Sie verstehen Nachhaltigkeit im Kontext von Qualität und Managementsystemen
  • Sie erhalten eine pragmatische Umsetzungshilfe und lernen systematische Vorgehensweisen zu etablieren
  • Sie verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich umzusetzen

DGQ-Netzwerkveranstaltungen

Revisions-Warm-up: Chancen und Risiken von KI – wie kann ISO 9001 helfen?

25. Oktober 2025 | 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Online

Das haben wir nicht gewollt! Wie wir Fehlanreize für Qualität vermeiden.

27. Oktober 2025 | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Online

Weitere Netzwerkveranstaltungen finden Sie hier »

In unserem starkem Netzwerk tauschen Sie sich mit anderen QM-Experten aus