Deutsche Gesellschaft für Qualität Logo
Normung-und-Zertifizierung
Normung und Zertifizierung – Den Standard setzen
Normen sind allgegenwärtig – manchmal sichtbar, in der Regel laufen sie jedoch unterhalb des Radars. Falls sie wahrgenommen werden, dann als einschränkend und gegeben. Dabei sind Normen in erster Linie ermöglichend und (mit-)gestaltbar. Sie fördern Austausch und Handel und werden im Wesentlichen in internationalen Gremien ausgehandelt. Nicht zuletzt stehen sie damit auch in klarem Gegensatz zu wirtschaftspolitischen Entscheidungen einzelner Personen oder Nationen.

Unsere Beiträge legen einen Schwerpunkt auf die Normungsarbeit, in der die DGQ traditionell stark engagiert ist. Hier besteht die Möglichkeit, Normen als Leitplanken für die Wirtschaft mitzugestalten. Vielleicht ist auch für Sie eine Mitarbeit interessant?

Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Podcast: Von der Idee zum Standard – Wie entstehen Normen?

In dieser Folge ist Prof. Dr. Patricia Adam zu Gast, die im Gespräch neben ihrer Tätigkeit als Professorin für International Management an der Hochschule Hannover ihre Expertise als Autorin und Keynote-Speakerin im Bereich Organisationsentwicklung einbringt. Sie zeigt die Prozesse und Mechanismen hinter der Normung auf und erklärt, warum Normen weit mehr sind als bloße Vorgaben, sondern zentrale Werkzeuge für Qualität, Innovation und Marktzugang.

Impulse zum Top-Thema

Revisionen von ISO 9001 und Co. im Fokus: Ein Überblick über das DGQ-Normungsjahr 2024

Revisionen von ISO 9001 und Co. im Fokus: Ein Überblick über das DGQ-Normungsjahr 2024

Normung und Standardisierung geben Gesellschaft und Wirtschaft einen regulatorischen Rahmen. Über die Entsendung haupt- und ehrenamtlicher Vertreter:innen wirkt die DGQ in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien mit. Erhalten Sie einen Überblick über die DGQ-Normungsaktivitäten aus 2024.

Zum Fachbeitrag »
“The level of participation is a critical measure of success”

“The level of participation is a critical measure of success”

Sam Somerville, Vorsitzende des ISO-Gremiums TC 176 SC2 Quality Systems sowie der bei ISO verantwortlichen Arbeitsgruppe TC 176 SC 2 WG 29, spricht im Interview mit Thomas Votsmeier, Leitung Normung DGQ und Vertreter von DIN und der EOQ in den genannten Gremien, über den aktuellen Stand der Revision von ISO 9001 und die nächsten Schritte.

Zum Interview »
NIS2 fordert Organisationen heraus – aus gutem Grund!

NIS2 fordert Organisationen heraus – aus gutem Grund!

Stellen Sie sich vor, dass Sie den Motor ihres Sportwagens mit mehr Leistung ausstatten wollen und Ihre Höchstgeschwindigkeit steigt um 50 Km/h. Aber Sie verstärken aus Kostgengründen die Bremsen nicht. Wird schon reichen! Glauben Sie, dass die Profis in der Formel 1 genauso handeln und mit dem Risiko ins Rennen gehen?

Zum Blogbeitrag »
„Normungsarbeit lebt vom Fachwissen und Enthusiasmus der Beteiligten“

„Normungsarbeit lebt vom Fachwissen und Enthusiasmus der Beteiligten“

Die aktive Gestaltung der nationalen und internationalen Normungsarbeit zählt zu den Aufgabenschwerpunkten der DGQ. Beate Kulessa, lange Jahre im Leitungsteam des DGQ-Regionalkreises Braunschweig aktiv und im Namen der DGQ in der Normung tätig, gibt im Interview einen Einblick in ihre Motivation für das Thema und berichtet von ihren Erfahrungen.

Zum Interview »
Normungs-Netzwerk treibt Qualität in der Pflege

Normungs-Netzwerk treibt Qualität in der Pflege

Die Entwicklung digitaler Assistenzsysteme ist eine Schlüsseldisziplin bei der Bewältigung der durch die Demografie bedingten Herausforderungen in der Pflege und in anderen sozialen Diensten. Normungsgremien bieten den Unternehmen, die an der Entwicklung solcher Systeme beteiligt sind, die Gelegenheit für einen Austausch über die technischen Anforderungen hinaus. Das ist bei Lösungen für die Pflege von hohem praktischem Nutzen.

Zum Blogbeitrag »

Weitere Beiträge zum Thema

Qualifizieren Sie sich

  • Sie kombinieren die verschiedenen Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Arbeitsschutzmanagementsystemen in einer einheitlichen Struktur.
  • Sie reduzieren den administrativen Aufwand für die Managementdokumentation.
  • Sie schaffen umfassende Transparenz und eine übersichtliche Steuerung der Abläufe und Verfahren.
  • Sie steigern die Nachhaltigkeit durch umfangreiche Berücksichtigung aller Regelwerke.
  • Sie investieren nur fünf Arbeitstage, um sich für die Prüfung zum DGQ-/Qualitätsmanagementbeauftragten zu qualifizieren.
  • Sie sparen Zeit und zusätzliche Reisekosten für einen zweiten Lehrgang und die Prüfung, die Sie direkt im Anschluss absolvieren können.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe auszutauschen und ein Netzwerk zu knüpfen, von dem Sie im beruflichen Alltag profitieren.

DGQ-Netzwerkveranstaltungen

Praxiseinblick in ein Managementsystem mit 20.000 Zugriffen im Monat
5. Mai 2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Online
Jetzt anmelden »

QM Standardisation – Update Normung
6. Mai 2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Online
Jetzt anmelden »

Weitere Netzwerkveranstaltungen finden Sie hier »

In unserem starkem Netzwerk tauschen Sie sich mit anderen QM-Experten aus