Deutsche Gesellschaft für Qualität Logo
Managementsysteme-Biete-Steuerung-suche-Anschluss
Managementsysteme – Biete Steuerung, such Anschluss
Managementsysteme gibt es einige. Unter ihnen nehmen die Qualitätsmanagementsysteme (QMS) eine besondere Stellung ein. Sie sind nicht auf spezielle Bereiche festgelegt, sondern bieten eine ganzheitliche Perspektive auf die Organisation. Damit stellen sie auch eine Struktur zur Verfügung, die anschlussfähig ist für andere Managementsysteme. Erst durch eine solche Integration können alle Teile in der Regel gemeinsam ihr volles Potenzial entfalten. Natürlich tragen QMS damit auch eine besondere Verantwortung. Sie müssen selbst aufnahmefähig bleiben für relevante Entwicklungen, Innovationen, Impulse – und damit für andere Systeme.

Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Podcast: Der 90-Grad-Shift: Wie Managementsysteme Organisationen neu ausrichten

Für einen 90-Grad-Shift in Bezug auf „Managementsysteme“ plädiert Dr. Sven Brose in der aktuellen Folge des DGQ-Qualitätspodcasts. Der Managing Partner der OLOIDO GmbH & Co. KG und DGQ-Trainer fordert mehr Mut, Prozesse ganzheitlich zu denken.
Podcast-Player mit Titel ‚System unter Druck? Die Realität akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften‘ und Bildern der Moderatorin und des Gastes.

Impulse zum Top-Thema

Das perfekte Paar: Künstliche Intelligenz und Integrierte Managementsysteme

Das perfekte Paar: Künstliche Intelligenz und Integrierte Managementsysteme

Künstliche Intelligenz passt technologisch zu 100 Prozent zu Managementsystemen. Denn sie verarbeitet und erzeugt leicht strukturierte, textuelle Information – genau das, woraus unsere Dokumentation besteht. KI kann die Arbeit an Managementsystemen um rund 50 Prozent beschleunigen. Doch was genau ist generative KI eigentlich und wie lässt sie sich wirksam einsetzen?

Zum Blogbeitrag »
Wie Qualität als Sicherheitsfaktor im Verteidigungsumfeld wirken kann und AQAP zum Impuls für das QM wird

Wie Qualität als Sicherheitsfaktor im Verteidigungsumfeld wirken kann und AQAP zum Impuls für das QM wird

Die ISO 9001 bildet das weltweit anerkannte Fundament moderner Qualitätsmanagementsysteme. Mit ihrem risikobasierten Ansatz fordert sie die systematische Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen. Ihre Stärke liegt in der universellen Anwendbarkeit – zugleich ist dies ihre Grenze.

Zum Fachbeitrag »
Q-Strategie und Managementsysteme verbinden – warum Ausrichtung wichtiger ist als Addition

Q-Strategie und Managementsysteme verbinden – warum Ausrichtung wichtiger ist als Addition

Strategie und Managementsystem – zwei Begriffe, die in vielen Organisationen nebeneinander existieren, aber selten wirklich miteinander verzahnt sind. Während die Unternehmensstrategie die Richtung vorgibt, wie Ziele erreicht werden sollen, kümmern sich Managementsysteme um das „Wie“ im täglichen Tun. Doch was passiert, wenn beide wirklich verbunden werden? 

Zum Blogbeitrag »
Die Rolle von Qualitätsmanagement in der Sozialverwaltung

Die Rolle von Qualitätsmanagement in der Sozialverwaltung

Managementbegriffe, auch der des Qualitätmanagements, rufen in der Verwaltung häufig Reaktanz hervor. Viele haben erlebt, wie Konzepte aus der Beraterwelt der Industrie kurzfristig in der Verwaltung aufgepoppt sind. Wir in der Sozialverwaltung hören oft, man würde „mit Managementmethoden die Jugendhilfe ökonomisieren“ – als hätte nicht jede Leistung immer auch wirtschaftliche Aspekte.

Zum Blogbeitrag »
Revisions-Warm-up: Ihre kostenlose Webinar-Reihe
Noch ist es zu früh, um finale Aussagen zu den Änderungen bei der ISO 9001 zu treffen. Dennoch wollen wir uns frühzeitig mit Ihnen warmlaufen. Die kostenlose Webinare-Reihe Revisions-Warm-up vermittelt Ihnen Kenntnisse über einige Kern- und Trendthemen, die eine Relevanz im Rahmen der Revision der ISO 9001 aufweisen. Über den aktuellen Stand im Revisionsprozess sowie die finalen Änderungen hält die DGQ Sie kontinuierlich auf dem Laufenden..

Mehr erfahren »

Neues aus der DGQ

KI trifft Logistik: Qualität als Erfolgsfaktor

Künstliche Intelligenz verändert die Logistik – von präzisen Nachfrageprognosen über visuelle Qualitätssicherung bis hin zur dynamischen Tourenplanung. Doch: Nur wenn KI-Lösungen in Prozesse, Qualität und Managementsysteme eingebettet sind, entfalten sie ihre Wirkung nachhaltig, auditfest und skalierbar. Seien Sie am 22. Januar 2026 in Frankfurt am Main zum Thema KI in der Logistik, einer Veranstaltung von DGQ und BVL, mit dabei und erleben Sie praxisorientierte Inhalte rund um den Einsatz von generativer KI und Machine Learning in Logistik und QM.


Mehr erfahren »

Qualifizieren Sie sich

  • Sie kennen die Elemente (Grundlagen und Besonderheiten), die für ein TISAX-konformes ISMS benötigt werden.
  • Sie eignen sich die erforderlichen Kenntnisse für eigenverantwortliche Planung, Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines TISAX-konformen ISMS an.
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über das zugrundeliegende Anerkennungsverfahren und lernen, wie Sie eine Anerkennung für Ihr Unternehmen erreichen.
  • Sie lernen, die Aufgaben eines ISB praxisnah und umsetzungsbezogen anzugehen und zu steuern.
  • Sie sehen ökonomische Stabilität, ökologische und soziale Verantwortung im Einklang
  • Sie lernen internationale und nationale Standards und Richtlinien kennen
  • Sie verstehen Nachhaltigkeit im Kontext von Qualität und Managementsystemen
  • Sie erhalten eine pragmatische Umsetzungshilfe und lernen systematische Vorgehensweisen zu etablieren
  • Sie verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich umzusetzen

DGQ-Netzwerkveranstaltungen

Revisions-Warm-up: Nachhaltigkeit im Wandel

8. Dezember 2025 | 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Online

Die Audit-Agenten kommen! Von ChatGPT über Ähnlichkeitsanalysen zu Audit-Agenten

25. November 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr | Online

Weitere Netzwerkveranstaltungen finden Sie hier »

In unserem starkem Netzwerk tauschen Sie sich mit anderen QM-Experten aus