Deutsche Gesellschaft für Qualität Logo
Audit-Haken-dran
Audit – Haken dran?
Wirklich? Ist das alles? Haken dran und fertig? Nein, natürlich sind Audits viel mehr als das. Mehr als das Abarbeiten von Checklisten. Leider ist die Wahrnehmung oft noch eine andere.

Dabei können Audits auch entwickeln und vorantreiben, dazu einen proaktiven statt einen reaktiven Ansatz wählen. Das Bild der Auditor:innen wandelt sich dann vielleicht sogar vom Kontrolleur zum Coach und Berater. Unterstützt und entlastet werden sie dabei zunehmend von KI. Sie hilft den Auditor:innen dabei, den Blick auf die wesentlichen Fragen zu richten.

Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Podcast: Audits im Spannungsfeld von Bürokratie, Betriebsblindheit und echter Weiterentwicklung

Audits gelten oft als notwendiges Übel – doch sie können weit mehr sein. In dieser Folge des DGQ-Qualitätspodcasts spricht Natalie Rittgasser mit Robert Schmitt, der als Geschäftsführer des SKZ – Cert GmbH selbst auf eine jahrelange Tätigkeit als Auditor zurückblickt. Mit seiner Praxiserfahrung am Kunststoff-Zentrum gibt er Einblicke hinter die Kulissen: Wo liegen typische Stolperfallen im Alltag? Wie wird aus einem Audit ein echter Erkenntnisprozess, sowohl für Auditor:innen als auch Unternehmen? Und warum lohnt sich das genaue Hinschauen nicht nur in puncto Qualität, sondern auch aus finanzieller Sicht?
Podcast-Player zu Audits zwischen Bürokratie und Weiterentwicklung, mit zwei Moderator*innen-Bildern.

Impulse zum Top-Thema

Generative KI in Audits nach ISO 19011 sinnvoll einsetzen

Generative KI in Audits nach ISO 19011 sinnvoll einsetzen

KI verändert die Welt – auch die der Auditor:innen. Im Interview berichten C. Braun und T. Rittel, Trainer und Entwickler des neuen DGQ-Trainings „ChatGPT im Audit: Generative KI in Audits nach ISO 19011 sinnvoll einsetzen“ wie das neue Format entstanden ist, welche Kompetenzen es vermittelt und welche Chancen, aber auch Risiken sie sehen.

Zum Blogbeitrag »
Lieferantenaudits: Navigieren statt Nachjustieren

Lieferantenaudits: Navigieren statt Nachjustieren

Wer Lieferantenaudits ausschließlich als Kontrollinstrument versteht, hat das Navigationssystem auf Standbild gestellt. Tatsächlich sind Lieferantenaudits weitaus mehr: Sie sind ein strategisches und operatives Steuerungsinstrument – vergleichbar mit einem GPS auf der Autobahn der globalen Lieferkette. Sie helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen, potenzielle Engpässe zu identifizieren und rechtzeitig gegenzusteuern.

Zum Blogbeitrag »
„Systemcheck statt Einzelprüfung – integrierte Audits zur Steigerung der Auditeffizienz“

„Systemcheck statt Einzelprüfung – integrierte Audits zur Steigerung der Auditeffizienz“

Ein Audit ist wie ein Werkstattbesuch: Man erwartet eine fundierte Einschätzung, ob das System rund läuft, wo es Schwächen gibt – und was besser gemacht werden kann. Doch was, wenn der Bremsencheck am Montag, der Ölwechsel am Dienstag und die Fahrwerksprüfung erst die Woche darauf stattfinden?

Zum Blogbeitrag »
Der externe Auditor als Coach: Mit den richtigen Fragen zu mehr Wirksamkeit im QM-System

Der externe Auditor als Coach: Mit den richtigen Fragen zu mehr Wirksamkeit im QM-System

Traditionell galt der Auditor als Kontrollelement im Qualitätsmanagementsystem. Seine Hauptaufgabe bestand darin, Abweichungen von Normen und internen Vorgaben aufzudecken. Doch dieser Ansatz ist zunehmend überholt. Unternehmen benötigen heute mehr als nur Fehlerlisten. Sie suchen nach Impulsen für die Weiterentwicklung ihrer Prozesse und Strukturen.

Zum Blogbeitrag »

Neues aus der DGQ

Qualifizieren Sie sich

  • Sie optimieren Ihre Audits mit KI, indem Sie verstehen, wie ChatGPT die Auditvorbereitung, -durchführung und -dokumentation effizient unterstützt.
  • Sie integrieren KI gemäß DIN EN ISO 19011, indem Sie ChatGPT für die Frageformulierung, Dokumentenanalyse und Berichterstellung gezielt in bestehende Auditprozesse einbinden.
  • Sie wenden das Gelernte praxisnah an, indem Sie mit realistischen Audit-Szenarien arbeiten und ChatGPT als Co-Assistent nutzen.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen durch interaktive Übungen bei der Anwendung KI-gestützter Audit-Workflows.
  • Sie erlernen, wie Sie interne Audits und Lieferantenaudits nach DIN EN ISO 19011 effizient planen, durchführen und nachbereiten.
  • Sie identifizieren Abweichungen sowie Verbesserungspotenziale und tragen so zur Steigerung der Unternehmensleistung bei.
  • Sie entwickeln ein sicheres Auditverständnis, um fundierte Bewertungen vorzunehmen und als kompetenter Ansprechpartner im Unternehmen zu agieren.

DGQ-Netzwerkveranstaltungen

KI-powered Managementsystem – spielerische 50% Effizienzsteigerung

17. September 2025 | 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr | Online

Work-Life-Integration – Qualität von Arbeits- und Lebenswelten

30. September 2025 | 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Online

Weitere Netzwerkveranstaltungen finden Sie hier »

In unserem starkem Netzwerk tauschen Sie sich mit anderen QM-Experten aus